Experimente, Modelle und Begeisterung
Im Rahmen des Geschichtsboden-Abends stellt Prof. Georg Ohmayer die spannenden Angebote der MINT-Werkstatt vor und zeigt, wie Experimente und Modelle selbst schwierige Themen greifbar machen.
Die MINT-Werkstatt Buch am Erlbach wurde vor über 10 Jahren durch Prof. Wilfried Huber gegründet und durch den Besuch von Angela Merkel im Jahr 2015 bundesweit bekannt.
Inzwischen wird die MINT-Werkstatt regelmäßig einmal im Monat von ca. 70 Kinder und Jugendlichen besucht. Seit 2 Jahren wird über das Projekt MINTunterwegs zusätzlich jeden Monat ein MINT-Angebot in einer anderen Gemeinde gemacht. Der jetzige Leiter Prof. Georg Ohmayer wird die vielfältigen Angebote der MINT-Werkstatt vorstellen und am Beispiel seines Mathe/Physik-Kabinetts zeigen, wie sich Kinder und Jugendliche an Hand von Modellen und Experimenten auch sogar für schwierige Themen begeistern lassen.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, d.h. umfasst all die Fachgebiete, die einerseits für das Funktionieren unserer Wirtschaft in einem rohstoffarmen Land wie Deutschland besonders wichtig sind, aber andererseits bei vielen Schülern eher unbeliebt sind. Ziel von MINT-Initiativen ist es daher, schon im Kindesalter auf spielerische Weise die Neugierde für diese Fächer zu wecken.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei.

Weitere Veranstaltungen
Sep.
Bavaria Criminalis – ein Krimi-Dinner in 3 Gängen
Mit Lisa Gusel und Thomas Ecker und den spannendsten und unheimlichsten bayerischen True Crime-Fällen des 19. und 20. Jahrhunderts Musik: Hubert Gruber (verschiedene Instrumente, u. a. Drehleier) Lisa Gusel und Thomas ...
Nov.
Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter – ein Erich Kästner Abend
Mit Oliver Karbus und Thomas Ecker Musik: Sabine Hoffmann (Geige) Oliver Karbus und Thomas Ecker verknüpfen in ihrem ersten gemeinsamen Programm die Rezitation von Erich Kästners Werken mit der Schilderung seiner ...
Dez.
Gerd Anthoff liest … „Geschichten zur Winterzeit“
mit Gerd Anthoff (Rezitation Texte) Musik: Erwin Rehling (Kompositionen, Schlagzeug) Texte von: Theodor Fontane, Oskar Maria Graf, Siegfried Lenz, Rainer Maria Rilke, Robert Walser u. v. a. Der bekannte Film-, ...