Termine Filtern
Mai
Wege durch die Landschaft: Buch am Erlbach City! Die geheime niederbayerische Metropole
Zum Großen Dorffest im Mai spürt Heimatforscher Hans Schneider der großen Vergangenheit und Gegenwart von Buch am Erlbach nach. Buch am Erlbach, Megacity? Oder doch nicht? Mehr wird nicht verraten: Seien Sie ...
Internationaler Museumstag 2022
The power of museums Zum internationalen Museumstag öffnet Heimatforscher Hans Schneider weit die Türen seines Archivs, das mehr als 1600 analoge Ordner und mehr als eine Million Bilddokumente umfasst. Was wollen ...
Ein Tag in Vatersdorf: Bayern. Gebaute Moderne – Publikumsgespräch
Leben für/in/mit einem Denkmal Dr. Sabine Weigand MdL, Mitglied des Bayerischen Landesdenkmalrates, Bernhard Averbeck-Kellner vom Verstärkeramt Pfaffenhofen, der Architekt Markus Stenger (gastgeb.de) und Dr. Stefanje ...
Ein Tag in Vatersdorf: Bayern. Gebaute Moderne
Die 2021 mit großem Erfolg begonnene Tradition eines ‚Tages in Vatersdorf‘, wird 2022 weitergeführt. Das Leitmotiv dieses Tages ist 2022 - natürlich - unsere wunderbare Sonderausstellung ‚Bayern. Gebaute ...
Ein Tag in Vatersdorf: Bayern. Gebaute Moderne – Führung Kaija Voss
Die 2021 mit großem Erfolg begonnene Tradition eines ‚Tages in Vatersdorf‘, wird 2022 weitergeführt. Das Leitmotiv dieses Tages ist 2022 - natürlich - unsere wunderbare Sonderausstellung ‚Bayern. Gebaute ...
Aus Zehntners Filmkiste: Ich denke oft an Piroschka
Matthäus Zehntner, Wandercineast zu Buch am Erlbach, zog in den 1950er Jahren über die Dörfer und holte die große weite (Film-) Welt nach Niederbayern. Zum Beispiel den Straßenfeger ‚Ich denke oft an ...
Genussvolles Ostbayern
Kulinarische Lesung und Buchvorstellung in der historischen Gaststube im Stammhaus von Leipfinger-Bader. Stimmungsvoll begleitet von Markus Mayer auf dem Akkordeon. Drei SchriftstellerInnen tischen delikate Geschichten ...
Apr
Vom heidnischen Weiheross zur christlichen Roßweihe. Der Erhartinger Stephani-Ritt im Wandel der Zeiten
Vortrag von Leonhard Biermaier, 2. Vorsitzender des Brauchtumsvereins Erharting Der Erhartinger Stephaniumritt ist 1589 erstmals in den Quellen belegt, aber bereits dort heißt es schon: nach altem Herkommen. Die ...
Eröffnung der Sonderausstellung ‚Bayern. Gebaute Moderne‘
Es sprechen Es sprechen Prof. Dr. Winfried Nerdinger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Dr. Kaija Voss, Architekturhistorikerin, Jean Molitor, Photograph und Dr. Stefanje Weinmayr, ...
Mär
Gutenberg wer? Die große Revolution aus dem Setzkasten
Vortrag von Ludwig Bögl 1997 wurde Gutenbergs Buchdruck vom US-Magazin Time-Life zur bedeutendsten Erfindung des zweiten Jahrtausends gewählt, und 1999 kürte das amerikanische A&E Network den Mainzer zum „Mann ...
Aus Zehntners Filmkiste: Das doppelte Lottchen
Matthäus Zehntner, Wandercineast zu Buch am Erlbach, zog in den 1950er Jahren über die Dörfer und holte die große weite (Film-) Welt nach Niederbayern. Einer der großen Kinoerfolge war ‚Das doppelte Lottchen‘ ...
Unsichtbare Erinnerung – »Über den Denkmalswert von Leere«
Prof. Dr. Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Wo: Christuskirche Landshut In Kooperation mit architektur und kunst landshut e.v. Die Frage nach schlüssigen und zeitgemäßen Formen der ...
Dez
Geschichtsbodenabend!
Hans Schneider hat im ursprünglichen Geschichtsboden – dem Dachboden über einem Getränkemarkt, der 1999 für seine Sammlung zur Verfügung gestellt wurde – diese wunderschöne Tradition eingeführt, die auch im ...
Nov
Geschichtsbodenabend!
Hans Schneider hat im ursprünglichen Geschichtsboden – dem Dachboden über einem Getränkemarkt, der 1999 für seine Sammlung zur Verfügung gestellt wurde – diese wunderschöne Tradition eingeführt, die auch im ...
Abschied von Vatersdorf
Finissage der Ausstellung ‚Zeitlang. Unbekanntes Bayern‘ Hans Kratzer und Sebastian Beck im Gespräch Hans Kratzer und Sebastian Beck erzählen von ihren Begegnungen in Bayern – abseits der Trampelpfade ...
Percy Adlon: Heimat
ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG MUSS IN DAS FRÜHJAHR 2022 VERSCHOBEN WERDEN! Den neuen Termin finden Sie zeitnah auf unserer Homepage. Percy Adlon erzählt von seiner Heimat in Wimpasing über Ammerland am ...
Okt
Ausgewählte Orts- und Gewässernamen aus dem Landkreis Landshut
Geschichtsbodenabend: Vortrag von Johann ...
Vortrag Peter Brückner: ‚Nachhaltigkeit und Anspruch. Bauen mit Ziegeln‘
Vortrag Peter Brückner: ‚Nachhaltigkeit und Anspruch. Bauen mit Ziegel‘. Der Neue Geschichtsboden verschreibt sich auch Themen der Baukultur. Der Architekt Peter Brückner, seit Jahrzehnten eine prägende ...
Peter Brückner: ‚Nachhaltigkeit und Anspruch. Bauen mit Ziegel‘
Ein Tag in Vatersdorf - Vortrag, Führungen durch die Ziegelwerke und den Neuen Geschichtsboden Der Neue Geschichtsboden verschreibt sich auch Themen der Baukultur. Der Architekt Peter Brückner, seit Jahrzehnten ...
Wege durch die Landschaft: Vom Chiemseer zum Hartbecker Forst
Wege durch die Landschaft: Vom Chiemseer zum Hartbecker Forst Wenn man mit dem Heimatforscher Hans Schneider in der Landschaft rund um Buch am Erlbach unterwegs ist, heißt es: Schritt halten! Ganz nebenbei wird so ...
Mehr Termine
anzeigen