Kaspar Hauser
Musikalische Lesung von und mit Thomas Ecker (Sprecher) und Hubert Gruber (Musik).
Ein verwahrloster und verwirrter Junge taucht am Pfingstmontag, 26. Mai 1828, auf dem Marktplatz von Nürnberg auf. Er stammelt unverständliche Worte, wird für einen Landstreicher gehalten und verhaftet. Auf der Polizeistation kritzelt er seinen Namen auf einen Zettel: Kaspar Hauser. Was nun beginnt, entwickelt sich zu einem der berühmtesten Kriminalfälle des 19. Jahrhunderts – und er gibt bis heute Rätsel auf.
Thomas Ecker rekonstruiert anhand unterschiedlicher und zum Teil durchaus widersprüchlicher Quellen Leben und Tod des „rätselhaften Findlings“ Kaspar Hauser, dessen Lebenslinie alle Bestandteile eines Mystery-Thrillers aufweist.
Thomas Ecker hat eigens für den Neuen Geschichtsboden eine Lesereihe erarbeitet, in der er thematisch und literarisch völlig unterschiedliche Geschichten und Texte aus Bayern präsentiert. Begleitet wird er als Sprecher kongenial von Hubert Gruber (Drehleiter und Gesang).
Eintritt € 18,00, ermäßigt € 15,00 (Schüler, Studenten)
Foto: GB (Stahlstich Friedrich Wagner nach zeitgenössischem Bild)

Weitere Veranstaltungen
Juli
Geschichtsboden-Abend
Hans Schneider hat im ursprünglichen Geschichtsboden – dem Dachboden über einem Getränkemarkt, der 1999 für seine Sammlung zur Verfügung gestellt wurde – diese wunderschöne Tradition eingeführt, die auch im ...
Sep.
Bavaria Criminalis – ein Krimi-Dinner in 3 Gängen
Mit Lisa Gusel und Thomas Ecker und den spannendsten und unheimlichsten bayerischen True Crime-Fällen des 19. und 20. Jahrhunderts Musik: Hubert Gruber (verschiedene Instrumente, u. a. Drehleier) Lisa Gusel und Thomas ...
Nov.
Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter – ein Erich Kästner Abend
Mit Oliver Karbus und Thomas Ecker Musik: Sabine Hoffmann (Geige) Oliver Karbus und Thomas Ecker verknüpfen in ihrem ersten gemeinsamen Programm die Rezitation von Erich Kästners Werken mit der Schilderung seiner ...
Mehr Termine
anzeigen