Gutenberg wer? Die große Revolution aus dem Setzkasten
Vortrag von Ludwig Bögl
1997 wurde Gutenbergs Buchdruck vom US-Magazin Time-Life zur bedeutendsten Erfindung des zweiten Jahrtausends gewählt, und 1999 kürte das amerikanische A&E Network den Mainzer zum „Mann des Jahrtausends“. Dabei hat Gutenberg den Buchdruck gar nicht erfunden.
Nicht einmal seine Lebensdaten sind sicher bekannt. Der Buchdruck existierte schon lange vor ihm in Asien. Er sah auch nicht so aus, wie viele Porträts ihn darstellen. Und er hieß auch gar nicht Johannes Gutenberg. Wir bringen Licht in das Leben und Wirken von Johannes Gutenberg, das die ganze Welt verändert hat. Denn stärker noch als das Blei in der Flinte hat das Blei im Setzkasten die Welt verändert.
Es gilt die 2-G-Regelung

Weitere Veranstaltungen
Sep
‚Jazz touché Friedrich Hollaender‘
Die Veranstaltung ist leider abgesagt Ein Dreiklang aus Jazz-Musik, Gesellschaftsbetrachtungen, Lyrik und Improvisationstheater Filmmusik des Komponisten von „Der blaue Engel“ oder „Zeuge der Anklage“ ...
Okt
‚Natur. Landschaften und Viecher‘ – Finissage
Zum Ende der Sonderausstellung "Natur. Landschaften und Viecher" sind Elke Jordan und Gregor Netzer noch einmal vor Ort zum persönlichen Gespräch. Foto: Elke Jordan/Gregor ...
‚Der Räuber Kneißl‘ – Wirtshaus-Krimi
Bayerische Schmankerl für Ohr und Gaumen mit Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier Konzept und Textfassung: Thomas Ecker Musik: Markus Mayer (Akkordeon) Schon zu Lebzeiten wurde Mathias Kneißl als Held verehrt. ...
Mehr Termine
anzeigen