Gutenberg wer? Die große Revolution aus dem Setzkasten
Vortrag von Ludwig Bögl
1997 wurde Gutenbergs Buchdruck vom US-Magazin Time-Life zur bedeutendsten Erfindung des zweiten Jahrtausends gewählt, und 1999 kürte das amerikanische A&E Network den Mainzer zum „Mann des Jahrtausends“. Dabei hat Gutenberg den Buchdruck gar nicht erfunden.
Nicht einmal seine Lebensdaten sind sicher bekannt. Der Buchdruck existierte schon lange vor ihm in Asien. Er sah auch nicht so aus, wie viele Porträts ihn darstellen. Und er hieß auch gar nicht Johannes Gutenberg. Wir bringen Licht in das Leben und Wirken von Johannes Gutenberg, das die ganze Welt verändert hat. Denn stärker noch als das Blei in der Flinte hat das Blei im Setzkasten die Welt verändert.
Es gilt die 2-G-Regelung

Weitere Veranstaltungen
Juli
„Das bayrische Dekameron“ von Oskar Maria Graf
Ersatztermin für Samstag, 19. Oktober 2024. Musikalische Lesung mit Lisa Gusel, Ludwig Bichlmaier (Sprecher) und Alex Hollmayer (Musik). Spitzbübisch und boshaft, urwüchsig und frivol sind Oskar Maria Grafs ...
Geschichtsboden-Abend
Hans Schneider hat im ursprünglichen Geschichtsboden – dem Dachboden über einem Getränkemarkt, der 1999 für seine Sammlung zur Verfügung gestellt wurde – diese wunderschöne Tradition eingeführt, die auch im ...
Sep.
Bavaria Criminalis – ein Krimi-Dinner in 3 Gängen
Mit Lisa Gusel und Thomas Ecker und den spannendsten und unheimlichsten bayerischen True Crime-Fällen des 19. und 20. Jahrhunderts Musik: Hubert Gruber (verschiedene Instrumente, u. a. Drehleier) Lisa Gusel und Thomas ...
Mehr Termine
anzeigen