Aus Zehntners Filmkiste: Ich denke oft an Piroschka
Matthäus Zehntner, Wandercineast zu Buch am Erlbach, zog in den 1950er Jahren über die Dörfer und holte die große weite (Film-) Welt nach Niederbayern.
Zum Beispiel den Straßenfeger ‚Ich denke oft an Piroschka‘ von 1955 mit Liselotte Pulver in der Titelrolle, der eine bezaubernde ungarische Sommerliebe eines schüchternen deutschen Studenten beschreibt. Da ist alles drin: Fremde Welten (Puszta!), Musik (Csardas!), Schönheit (Lilo P.!) und Komik (vom Bahnvorsteher bis zum Pferdehirten).
Eine Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es gelten die aktuellen gesetzlichen Corona-Bestimmungen.

Weitere Veranstaltungen
Sep
‚Jazz touché Friedrich Hollaender‘
Die Veranstaltung ist leider abgesagt Ein Dreiklang aus Jazz-Musik, Gesellschaftsbetrachtungen, Lyrik und Improvisationstheater Filmmusik des Komponisten von „Der blaue Engel“ oder „Zeuge der Anklage“ ...
Okt
‚Natur. Landschaften und Viecher‘ – Finissage
Zum Ende der Sonderausstellung "Natur. Landschaften und Viecher" sind Elke Jordan und Gregor Netzer noch einmal vor Ort zum persönlichen Gespräch. Foto: Elke Jordan/Gregor ...
‚Der Räuber Kneißl‘ – Wirtshaus-Krimi
Bayerische Schmankerl für Ohr und Gaumen mit Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier Konzept und Textfassung: Thomas Ecker Musik: Markus Mayer (Akkordeon) Schon zu Lebzeiten wurde Mathias Kneißl als Held verehrt. ...
Mehr Termine
anzeigen