Neues von Früher. Dorfgeschichten und widerspenstige Musik
Erwin Rehling und Peter Holzapfel
Art: Musikalische Lesung
Was Gegenwart war, wird unversehens Vergangenheit und von heute aus gesehen, zeigt sich, wieviel Verlorengegangenes im einstmals als neu und modern Empfundenen steckt.
Die 1960-er Jahre sind die Folie, auf der Erwin Rehling seine Geschichten ausbreitet. Es ist die Zeit seiner Kindheit und weil diese Kindheit auf dem Land in Soyen bei Wasserburg verbracht wurde wird deutlich, wie viel Ländliches es damals noch gab, was heute verloren ist.
Der bayerische Sound seiner Stimme, nie aufdringlich und „krachert“, taucht das Ganze in ein mildes, aber auch klares Licht. Es entstehen Geschichten von großer Prägnanz und Nähe.
Die Musik umspielt dabei das Geschehen im unmittelbaren Bezug zum Erzählten. Teils kontrastierend, teils ergänzend, immer präzise und mit einer witzigen Mischung von Anklängen aus dem Jazz, der Rockmusik und der Avantgarde.
Erwin Rehling, 1954 in Soyen am See geboren, studierte in München Bayerische Geschichte; es folgten Theaterexperimente mit Zbigniew Cynkutis, Zygmunt Molik, Nelia Veksel.
Ab Mitte der 1980er Jahre war er Perkussionist bei den Volksmusik-Anarchisten „Die Interpreten“, danach und daneben weitere Theater- und Musikprojekte, sowie drei vielbeachtete Dokumentarfilme. 2002 gründete er mit Fritz Moßhammer das Duo HAMMERLING.
Peter Holzapfel, Jahrgang 1958, studierte klassische Posaune am Richard Strauss-Konservatorium in München. Er spielte als Posaunist in Bands unterschiedlicher Jazzstile, im Orchester, in Neue Musik Ensembles und als Theatermusiker.
Als Gitarrist war er Mitglied in diversen Rock- und Bluesbands.
Er komponierte Musiken für Dokumentarfilme, Radiofeatures und Theater und produziert als Mitglied eines Komponistenteams Soundtracks für Kino- und Fernsehfilme.
Bei schlechtem Wetter im Großen Saal, bei gutem Wetter im Innenhof der Leipfinger-Bader GmbH
Eintritt € 12.-, ermäßigt 8.-
Es gelten die aktuellen gesetzlichen Corona-Bestimmungen.

Weitere Veranstaltungen
Apr.
101 Tage auf dem Pilgerweg von Bayern bis Griechenland
Dass ein 67-Jähriger sich vornimmt, zu Fuß und allein von seinem Zuhause hier in Buch am Erlbach bis zu der Küste von Griechenland zu gehen, ist kein Alltagsunterfangen. Genau das tat Pastor Steven Dunn im ...
Mai
Internationaler Museumstag 2025
Zum internationalen Museumstag öffnet Heimatforscher Hans Schneider weit die Türen seines Archivs, das mehr als 1600 analoge Ordner und mehr als eine Million Bilddokumente umfasst. Was wollen Sie wissen? Fragen Sie ...
Geschichtsboden-Abend
Hans Schneider hat im ursprünglichen Geschichtsboden – dem Dachboden über einem Getränkemarkt, der 1999 für seine Sammlung zur Verfügung gestellt wurde – diese wunderschöne Tradition eingeführt, die auch im ...
Mehr Termine
anzeigen